
Samsung ist ein südkoreanisches multinationales Konglomerat, das 1938 von Lee Byung-chul gegründet wurde. Ursprünglich als Handelsunternehmen gestartet, hat sich Samsung zu einem der größten und einflussreichsten Technologieunternehmen der Welt entwickelt. Samsung ist besonders bekannt für seine breite Palette an Elektronikprodukten, darunter Smartphones, Fernseher, Haushaltsgeräte und Halbleiter. Das Unternehmen ist ein globaler Marktführer in mehreren Branchen, insbesondere im Bereich der Smartphones, wo die Galaxy-Serie zu den meistverkauften weltweit gehört. Samsung ist auch für seine Innovationskraft und seine Fähigkeit bekannt, in einer sich schnell verändernden technologischen Landschaft an der Spitze zu bleiben. Der Name Samsung bedeutet "Drei Sterne" auf Koreanisch und symbolisiert Größe, Stärke und Langlebigkeit.
Wichtige Meilensteine:
1. 1938: Gründung von Samsung
Samsung wurde 1938 von Lee Byung-chul als kleines Handelsunternehmen gegründet, das mit getrocknetem Fisch, Nudeln und lokalen Lebensmitteln handelte.
2. 1969: Eintritt in die Elektronikindustrie
Samsung gründete Samsung Electronics und trat in die Elektronikindustrie ein. Das erste Produkt war ein Schwarz-Weiß-Fernseher, der in Zusammenarbeit mit Sanyo hergestellt wurde.
3. 1983: Einstieg in die Halbleiterproduktion
Samsung begann mit der Produktion von Speicherchips (DRAM), was den Grundstein für den späteren Erfolg im Bereich der Halbleitertechnologie legte. Heute ist Samsung einer der größten Halbleiterhersteller der Welt.
4. 1993: Einführung der „New Management“-Strategie
Unter der Führung von Lee Kun-hee, dem Sohn des Firmengründers, führte Samsung die „New Management“-Strategie ein, die das Unternehmen auf Qualität und Innovation ausrichtete. Diese Strategie führte zu einer radikalen Umstrukturierung und fokussierte das Unternehmen auf technologische Führerschaft.
5. 1996: Markteinführung des ersten Mobiltelefons
Samsung brachte sein erstes Mobiltelefon, das SCH-100, auf den Markt und trat damit in den damals aufstrebenden Mobilfunkmarkt ein.
6. 2009: Einführung der Galaxy-Serie
Samsung brachte das erste Galaxy-Smartphone, das Samsung Galaxy i7500, auf den Markt. Die Galaxy-Serie entwickelte sich schnell zu einem der erfolgreichsten Smartphone-Serien weltweit und stellte Samsung als führenden Konkurrenten von Apple im Smartphone-Markt auf.
7. 2010: Marktführer bei Smartphones
Im Jahr 2010 wurde Samsung zum weltweit größten Hersteller von Smartphones und verdrängte Nokia von der Spitzenposition, die das Unternehmen viele Jahre lang gehalten hatte.
8. 2013: Einführung von Smartwatches und Smart Home-Geräten
Samsung erweiterte sein Produktportfolio um Smartwatches mit der Einführung der Galaxy Gear und begann mit der Entwicklung von Smart Home-Geräten, die das Internet der Dinge (IoT) nutzen.
9. 2016: Ausbau der Halbleiter- und Displaytechnologie
Samsung investierte massiv in die Entwicklung von Halbleitern und Display-Technologien wie OLED. Diese Investitionen machten Samsung zum führenden Anbieter in diesen Bereichen, insbesondere bei Smartphone-Displays.
10. 2020: Führend in 5G-Technologie
Samsung spielte eine zentrale Rolle bei der Einführung und Entwicklung der 5G-Technologie und brachte eines der ersten 5G-fähigen Smartphones auf den Markt. Die Investitionen in diese Technologie festigten Samsungs Position als Technologieführer.
11. 2021: Einführung des Galaxy Z Fold
Samsung brachte das Galaxy Z Fold auf den Markt, ein faltbares Smartphone, das die Innovation im Bereich Mobiltechnologie weiter vorantrieb und die Zukunft des Smartphone-Designs beeinflusste.
12. 2023: Nachhaltigkeitsinitiativen
Samsung startete umfangreiche Nachhaltigkeitsprogramme, darunter die Einführung von Produkten aus recycelten Materialien und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks in der gesamten Produktionskette.
Samsung hat sich durch seine Innovationskraft, seine breite Produktpalette und seine Fähigkeit, sich den Herausforderungen eines globalen Marktes anzupassen, zu einem der weltweit führenden Technologieunternehmen entwickelt. Von der Produktion von Fernsehern und Halbleitern bis hin zur Dominanz im Smartphone-Markt – Samsung bleibt ein Synonym für technologische Exzellenz und Qualität.